technologie

Rolf Schumann: Vordenker der digitalen Souveränität in Europa

Rolf Schumann ist ein Name, der in der Welt der digitalen Transformation in Europa zunehmend an Gewicht gewinnt. Als Co-CEO der Schwarz Digits, der Digitaltochter der Schwarz Gruppe (zu der Lidl und Kaufland gehören), steht er im Zentrum einer Revolution: Europa seine digitale Unabhängigkeit zurückzugeben. Mit Stationen bei Siemens, SAP und einem Clean-Tech-Startup bringt Schumann eine außergewöhnliche Mischung aus technischer Expertise, strategischem Denken und unternehmerischem Mut mit – eine Kombination, die ihn zu einem der einflussreichsten digitalen Vordenker unserer Zeit macht.

Wer ist Rolf Schumann?

Geboren und aufgewachsen in Deutschland, entwickelte Rolf Schumann früh eine Leidenschaft für Technologie und deren gesellschaftliche Auswirkungen. Seine berufliche Laufbahn begann bei Siemens, wo er über neun Jahre hinweg an Rechenzentrumsarchitekturen und Netzwerkinfrastrukturen arbeitete. Es folgten prägende Jahre bei SAP, zunächst als Chief Technology Officer (CTO) für Europa, später als globaler General Manager für Plattform & Innovation.

Diese Erfahrungen bildeten das Fundament für seine heutige Rolle bei der Schwarz Gruppe, wo er als Chief Digital Officer die gesamte digitale Strategie verantwortet und die digitale Plattform STACKIT sowie weitere Schlüsselprojekte wie XM Cyber und Aleph Alpha vorantreibt.

Digitale Souveränität – ein europäisches Anliegen

Rolf Schumann ist überzeugt: Europa darf sich nicht dauerhaft von US-amerikanischen oder asiatischen Technologieriesen abhängig machen. Stattdessen brauche der Kontinent eigene, leistungsstarke und vertrauenswürdige digitale Infrastrukturen. Mit STACKIT, einer Cloud-Plattform aus Deutschland, will die Schwarz Gruppe unter seiner Führung genau das ermöglichen.

Für Schumann ist „digitale Souveränität“ kein Modewort, sondern ein strategischer Imperativ. Unternehmen und Staaten sollen selbst entscheiden können, wo und wie ihre Daten gespeichert und verarbeitet werden – und das ohne Abhängigkeiten von fremden Rechtsräumen oder unkontrollierbaren Lieferketten.

Innovationsmotor Schwarz Digits

Als Co-CEO von Schwarz Digits ist Rolf Schumann verantwortlich für ein Ökosystem an digitalen Lösungen, das weit über die Grenzen des Einzelhandels hinausgeht. Dazu gehören:

  • STACKIT: Die europäische Cloud-Lösung für Unternehmen, Behörden und Organisationen, die Datenschutz und Leistungsfähigkeit vereint.

  • XM Cyber: Ein führendes Unternehmen im Bereich Cybersicherheit, das Angriffsvektoren aufdeckt, bevor sie Schaden anrichten können.

  • Loyalty & Retail Media: Schumann treibt auch neue Geschäftsmodelle wie Kundenbindungssysteme und digitale Werbeplattformen voran.

  • Künstliche Intelligenz: Durch Kooperationen mit Firmen wie Aleph Alpha fördert Schwarz Digits die Entwicklung vertrauenswürdiger, europäischer KI-Modelle.

Technologie mit Sinn und Verantwortung

Ein zentrales Anliegen von Rolf Schumann ist die sinnvolle Nutzung von Technologie. „Es geht nicht darum, was alles möglich ist – sondern darum, was wirklich nützlich ist“, sagt er. Diese Haltung unterscheidet ihn von vielen Tech-Optimisten, die blind jedem neuen Trend folgen.

Für Schumann stehen ethische Fragen im Zentrum der digitalen Transformation. Er fordert volle Transparenz im Umgang mit Kundendaten – auch wenn diese anonymisiert sind. Zudem müsse künstliche Intelligenz erklärbar und nachvollziehbar sein, um gesellschaftliche Akzeptanz zu finden.

Die Lehren der Vergangenheit

Schumanns unternehmerische Erfahrungen – insbesondere als Mitgründer des Clean-Tech-Startups Better Place – haben seine Sicht auf Technologie geprägt. Das Unternehmen wollte den elektrischen Straßenverkehr revolutionieren, scheiterte jedoch an mangelnder Infrastruktur und wirtschaftlicher Tragfähigkeit. Für Schumann war dies keine Niederlage, sondern eine wertvolle Lektion: Technologische Visionen brauchen ökonomische Realitätssinn und skalierbare Geschäftsmodelle.

Cybersecurity: Denke wie ein Hacker

Ein prägendes Motto Schumanns lautet: „Denke wie ein Hacker“. Unternehmen sollen lernen, sich proaktiv gegen Cyberangriffe zu schützen, anstatt nur reaktiv zu handeln. Mit XM Cyber baut Schwarz Digits unter seiner Leitung ein System auf, das Schwachstellen erkennt, simuliert und entschärft, bevor reale Angreifer zuschlagen können.

Gerade im Zeitalter zunehmender digitaler Bedrohungen sieht Schumann hierin eine Schlüsselkompetenz für Unternehmen und Institutionen. Cybersecurity dürfe kein bloßes IT-Thema sein, sondern müsse auf Vorstandsebene diskutiert werden.

Künstliche Intelligenz made in Europe

Rolf Schumann setzt sich intensiv dafür ein, dass Europa nicht nur Konsument, sondern auch Entwickler von KI-Technologien wird. Die Partnerschaft mit Aleph Alpha, einem deutschen KI-Unternehmen, zielt genau darauf ab: leistungsstarke Sprachmodelle zu schaffen, die europäischen Werten wie Datenschutz, Fairness und Transparenz gerecht werden.

Für Schumann ist klar: Die Zukunft der KI darf nicht allein von Silicon Valley bestimmt werden. Europa habe das Know-how, die ethische Reife und die wirtschaftliche Stärke, eigene Standards zu setzen – wenn der politische Wille da ist.

Rolf Schumann als Redner und Visionär

Schumann ist ein gefragter Redner auf Konferenzen wie DLD Munich oder Schloss Kapfenburg. Dort spricht er über die Herausforderungen der digitalen Welt und fordert zum Umdenken auf. Sein Appell an Führungskräfte: „Seien Sie bereit, Ihr Geschäftsmodell infrage zu stellen, bevor es andere tun.“

Seine Vorträge zeichnen sich durch Klarheit, Provokation und praktischen Nutzen aus. Er scheut sich nicht, unbequeme Wahrheiten auszusprechen – etwa über die Risiken unkontrollierter Datensammlung oder die Trägheit vieler deutscher Unternehmen bei der Digitalisierung.

Der Mensch hinter der Strategie

Trotz seiner technisch geprägten Karriere bleibt Rolf Schumann ein nahbarer Mensch. Kollegen beschreiben ihn als zielstrebig, aber offen für Diskussionen; als visionär, aber immer mit Bodenhaftung. Er versteht es, Teams zu motivieren, ohne in Floskeln zu verfallen. Statt Buzzwords setzt er auf klare Ziele, messbare Erfolge und Vertrauen in seine Mitarbeiter.

In seiner Freizeit interessiert sich Schumann für Elektromobilität, nachhaltige Energie und Zukunftsfragen – Themen, die er nicht nur beruflich, sondern auch privat mit Leidenschaft verfolgt.

Schwarz Gruppe als europäischer Tech-Gigant?

Mit Schwarz Digits will die Schwarz Gruppe unter der Leitung von Rolf Schumann nicht weniger als ein europäisches Gegenmodell zu Amazon Web Services, Microsoft Azure oder Google Cloud aufbauen. Erste Erfolge zeigen sich: Immer mehr mittelständische Unternehmen und öffentliche Einrichtungen nutzen STACKIT als sichere Cloud-Alternative.

Dabei bleibt Schumann realistisch: Europa habe in den letzten Jahren viel digitalen Boden verloren. Doch er sieht auch die Chance, mit Qualität, Vertrauen und Anpassungsfähigkeit wieder aufzuholen – und genau das sei seine Mission.

Fazit: Ein Architekt der digitalen Zukunft

Rolf Schumann steht sinnbildlich für eine neue Generation europäischer Technologieführer. Er denkt groß, handelt strategisch und verliert dennoch nie den Blick für das Wesentliche: den Menschen, die Gesellschaft und den nachhaltigen Fortschritt.

Sein Engagement für digitale Souveränität, verantwortungsvolle KI und Cybersicherheit macht ihn zu einer der prägendsten Figuren der europäischen Digitalisierung. In einer Zeit, in der Europa zwischen technologischem Rückstand und geopolitischer Abhängigkeit schwankt, ist eine Persönlichkeit wie Rolf Schumann wichtiger denn je.

Neuesthemen.de

Back to top button