Heiko Kiesow: Der stille Meister der Stunts und Partner von Iris Berben

Heiko Kiesow ist ein Name, der in der Welt des Films vor allem hinter den Kulissen große Bedeutung hat. Als erfahrener Stuntman, Stuntkoordinator und Schauspieler hat er jahrzehntelang zur Sicherheit, Spannung und Authentizität unzähliger Filmproduktionen beigetragen – sowohl international als auch in Deutschland. Darüber hinaus ist er vielen auch als langjähriger Lebenspartner der renommierten Schauspielerin Iris Berben bekannt. Doch wer ist dieser Mann, der sich selten ins Rampenlicht stellt und doch so viel Einfluss auf das hat, was wir auf der Leinwand erleben?
Frühes Leben und beruflicher Werdegang
Heiko Kiesow wurde in den 1960er Jahren in Deutschland geboren. Bereits früh entwickelte er eine Leidenschaft für Bewegung, Präzision und Disziplin – Eigenschaften, die für eine Karriere im Bereich Stunts unerlässlich sind. Nach seiner Ausbildung im Bereich Kampfsport, Bühnenkampf und Akrobatik spezialisierte er sich auf filmische Stuntarbeit.
Sein Weg führte ihn zunächst zu kleineren Produktionen, in denen er sich durch seine Professionalität und Risikobereitschaft schnell einen Namen machte. Bald schon arbeitete er mit renommierten Regisseuren und Produktionsfirmen zusammen, was ihn in die erste Liga der europäischen Stuntbranche katapultierte.
Karriere als Stuntman und Stuntkoordinator
Der Durchbruch gelang Heiko Kiesow mit Arbeiten an internationalen Großproduktionen. Besonders bekannt wurde seine Mitarbeit an Filmen wie V wie Vendetta (2005), Alien vs. Predator (2004) und Half Past Dead (2002). In diesen Filmen sorgte er dafür, dass Actionszenen glaubwürdig und gleichzeitig sicher für alle Beteiligten umgesetzt wurden.
Als Stuntkoordinator trägt er die Verantwortung für die gesamte Planung und Durchführung von Stuntszenen. Dies beinhaltet nicht nur die Entwicklung riskanter Choreografien, sondern auch die Sicherstellung aller Sicherheitsmaßnahmen. Hier zeigt sich Kiesows exzellentes Organisationstalent und sein unermüdlicher Einsatz für Qualität und Sicherheit.
In jüngerer Zeit war er unter anderem an Produktionen wie Freaks – Du bist eine von uns (2020) und der Serie Sebastian Fitzeks Therapie (2023) beteiligt. Auch bei zahlreichen deutschen Fernsehfilmen und Krimis war sein Können gefragt.
Schauspielerische Auftritte
Obwohl Heiko Kiesow in erster Linie als Stuntprofi bekannt ist, hat er auch einige Schauspielrollen übernommen. So war er in Serien wie Alles oder Nichts (2018), Schuld nach Ferdinand von Schirach (2015) und Dreamgirls (2015) zu sehen. Seine schauspielerischen Fähigkeiten ermöglichen es ihm, besonders komplexe Stunts auch selbst vor der Kamera darzustellen, ohne auf Doubles angewiesen zu sein.
Diese Kombination aus Schauspiel und Stunt macht ihn zu einem vielseitigen Künstler, der sowohl physisch als auch emotional starke Leistungen erbringen kann.
Leben abseits der Kamera: Beziehung zu Iris Berben
Ein weiterer Grund, warum Heiko Kiesow in den Medien erwähnt wird, ist seine langjährige Beziehung zu der bekannten Schauspielerin Iris Berben. Seit rund 2005 gehen die beiden gemeinsam durchs Leben – allerdings bewusst abseits großer öffentlicher Auftritte. Dennoch treten sie gelegentlich zusammen bei bedeutenden Anlässen wie der Berlinale oder dem Deutschen Filmpreis auf.
Ihre Beziehung gilt als stabil, respektvoll und von gegenseitiger Unterstützung geprägt. Während Iris Berben im Rampenlicht steht, bleibt Kiesow meist im Hintergrund – eine Rolle, die er offenbar bewusst wählt. Die beiden verbindet eine tiefe persönliche und berufliche Wertschätzung, und es ist bekannt, dass er sie in ihrer Karriere auf vielfältige Weise unterstützt.
Arbeitsphilosophie und Anerkennung in der Branche
In der Filmbranche wird Heiko Kiesow als Perfektionist beschrieben – jemand, der jede Szene bis ins kleinste Detail plant und sich nie mit mittelmäßiger Arbeit zufriedengibt. Kollegen loben seine ruhige, konzentrierte Art, seine technische Kompetenz und seinen Respekt gegenüber allen Teammitgliedern – von der Regie bis zu den Statisten.
Seine Arbeit hat maßgeblich dazu beigetragen, dass viele Filme und Serien mit spektakulären, aber sicheren Actionszenen glänzen konnten. Auch junge Stuntleute profitieren von seinem Wissen, da er häufig als Mentor tätig ist und sein Wissen an die nächste Generation weitergibt.
Einfluss auf den deutschen Film
Während Stuntarbeit oft mit Hollywood assoziiert wird, hat Heiko Kiesow bewiesen, dass auch in Deutschland großes Können in diesem Bereich existiert. Er hat Standards gesetzt und Strukturen mit aufgebaut, die heute die Grundlage für professionelle Stuntarbeit hierzulande darstellen.
Insbesondere sein Einsatz bei deutschen TV-Krimis, Dramen und Thriller-Formaten zeigt, dass Qualität und Sicherheit auch bei kleinerem Budget gewährleistet sein können – wenn man über die nötige Expertise verfügt. Damit hat Kiesow einen wertvollen Beitrag zur Professionalisierung des Stuntgewerbes in Deutschland geleistet.
Persönliche Interessen und Werte
Abseits des Filmsets ist über Heiko Kiesow nur wenig bekannt – was wohl ganz in seinem Sinne ist. Er lebt zurückgezogen in Berlin, widmet sich seiner Familie, pflegt Freundschaften und ist sportlich aktiv. Besonders wichtig ist ihm der respektvolle Umgang mit Menschen, was sich sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld zeigt.
Er gilt als integerer Mensch mit klaren Prinzipien – jemand, der seine Entscheidungen nicht vom Ruhm, sondern von Überzeugung leiten lässt.
Herausforderungen im Beruf eines Stuntkoordinators
Stuntarbeit ist riskant, hochkomplex und erfordert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch psychologische Stabilität und schnelle Entscheidungsfähigkeit. Als Stuntkoordinator muss man darüber hinaus ein Team führen, mit Regisseuren kommunizieren und mit Versicherungen und Produktionsleitern zusammenarbeiten.
Heiko Kiesow meistert diese Herausforderungen seit Jahrzehnten mit beeindruckender Professionalität. Er denkt immer mehrere Schritte voraus und plant Szenarien für den Ernstfall – eine Denkweise, die in diesem Beruf über Leben und Tod entscheiden kann.
Der Wandel der Branche und technologische Entwicklungen
Die Stuntbranche hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Mit dem Aufkommen von CGI und digitalen Effekten werden manche Stunts heute am Computer simuliert. Dennoch bleibt die physische Komponente nach wie vor essenziell – vor allem, wenn es um Authentizität geht.
Heiko Kiesow setzt sich dafür ein, dass klassische Stuntarbeit nicht in Vergessenheit gerät. Er kombiniert moderne Technologien mit traditioneller Handwerkskunst und schafft so eine Synthese aus Innovation und Erfahrung. Gerade in Zeiten des Wandels sind Profis wie er gefragt, die beides miteinander verbinden können.
Warum Heiko Kiesow ein Vorbild ist
In einer Branche, in der viele nach Ruhm und Sichtbarkeit streben, ist Heiko Kiesow ein Beispiel für Demut, Handwerk und nachhaltigen Erfolg. Er beweist, dass man auch ohne große Medienpräsenz Spuren hinterlassen kann – durch Qualität, Verlässlichkeit und Engagement.
Junge Filmschaffende können sich von seiner Karriere inspirieren lassen: Sie zeigt, dass Leidenschaft, Ausdauer und Integrität langfristig mehr zählen als kurzfristiger Applaus.
Zukunftsausblick
Obwohl er sich langsam dem Ruhestand nähert, ist Heiko Kiesow weiterhin aktiv in der Branche tätig. Er betreut ausgewählte Projekte, steht jüngeren Kollegen beratend zur Seite und wird als Experte für Sicherheit und Stuntplanung geschätzt. Es ist gut möglich, dass er in den kommenden Jahren vermehrt hinter den Kulissen arbeitet – vielleicht auch als Ausbilder oder Berater für Filmhochschulen.
Was auch immer die Zukunft bringt: Sein Beitrag zum Film – national wie international – bleibt unbestritten. Und seine Arbeit wird auch in kommenden Produktionen sichtbar sein, selbst wenn sein Name nicht in großen Lettern auf dem Filmplakat steht.
Fazit
Heiko Kiesow ist weit mehr als nur der Partner einer prominenten Schauspielerin oder ein Stuntman unter vielen. Er ist ein Meister seines Fachs, ein zuverlässiger Teamplayer und ein Vorbild für viele Filmschaffende. Mit seiner bescheidenen Art, seinem hohen Qualitätsanspruch und seiner jahrzehntelangen Erfahrung hat er sich einen festen Platz in der Filmwelt erarbeitet – verdient und mit Respekt.